Offene Stellenangebote
Patellaspitzensyndrom
Ob Volleyball, Basketball oder auch Fußball – alle drei Ballsportarten sind weit verbreitet und nicht nur bei Olympia, sondern auch in Schulsport und kleineren Vereinen vertreten. Doch auch wenn sie alle auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind, haben sie aus medizinischer Sicht eine wichtige Gemeinsamkeit: bei allen drei ist viel Schnell- und Sprungkraft gefragt. Daher klagen die Sportler und Sportlerinnen auch häufig über Schmerzen im Knie, da die Patellasehne durch die große Belastung stark gereizt wird. Ist die Kniescheibe betroffen, so handelt es sich in vielen Fällen um ein Patellaspitzensyndrom.
Was tun bei Schmerzen an der Patellasehne?
Dabei unterliegt die Sehne, die die Kniescheibe mit dem Schienbein verbindet, verschleißbedingten Veränderungen. Diese können nach einiger Zeit Schmerzen verursachen. Doch wie genau kommt es zu dem Verschleiß? Und muss ich mich bei einem Patellaspitzensyndrom operieren lassen? Im Folgenden erhalten Sie unter anderem Antworten auf diese Fragen und erfahren zudem, wie ein möglicher Behandlungsplan bei uns im Orthozentrum Bergstraße aussieht und was sie selbst tun können, um einem Patellaspitzensyndrom vorzubeugen.
Unsere Ärzte
Bei uns sind Sie in guten Händen
Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren erfahrenen Experten. Eine kompetente und auf Sie individuell abgestimmte Beratung, Diagnose und Therapie kann Ihnen helfen in Zukunft schmerzauslösende Faktoren zu verringern oder ganz zu vermeiden. Holen Sie sich jetzt eine professionelle Einschätzung und fachmännische Beratung.
Unsere Experten
Definition
Was versteht man unter einem Patellaspitzensyndrom?
Das Patellaspitzensyndrom wird auch „Springerknie“ oder „Jumpersknee“ genannt und bezeichnet die schmerzhafte, überlastungsbedingte Degeneration der Patellasehne am Übergang zur Spitze der Kniescheibe (sog. Patella).
Sie entsteht infolge einer chronischen Überlastung, der letztlich zu einem Verschleiß des Sehnengewebes führt. Dieser Mechanismus erklärt auch, warum es ohne Entzündung auftritt und daher als „Insertionstendinopathie“ bezeichnet wird.
Ursache
Was sind die Ursachen für ein Patellaspitzensyndrom?
Eine komplexe Struktur mit der Patella als zentralem Element
Unser Kniegelenk ist aus mehreren Komponenten aufgebaut. Neben Oberschenkel und Schienbein stellt auch die Kniescheibe eine wichtige Komponente dar. Sie liegt auf der Vorderseite des Kniegelenks und ist dreieckig geformt – während an der breiten Oberseite die Sehnen der Oberschenkenmuskulatur ansetzen, verbindet die Patellasehne das unten spitz zulaufende Ende mit der Vorderseite des Schienbeins.
Daneben laufen einige Fasern der Oberschenkelmuskulatur über die Kniescheibe zur Patellasehne und verbinden somit den Quadrizepsmuskel des Oberschenkels und die Sehne funktionell. Ein Anspannen der Oberschenkelmuskulatur führt somit auch zu einem Zug an der Patellasehne.
Überlastung der Patellasehne: Ursachen und Konsequenzen
Die Patellasehne gehört zu den stärksten Sehnen des Körpers. Nichtsdestotrotz kann bei ständiger und übermäßiger Belastung der Oberschenkelmuskulatur auch die Patellasehne überreizt werden. Hierbei werden kleinste Defekte in der Sehne verursacht.
Im Gegensatz zur Muskulatur hat das Sehnengewebe jedoch einen langsameren Stoffwechsel, weshalb es auch mehr Zeit zum Regenerieren braucht. Bekommt es die Zeit für die nötigen Reparaturen nicht, kann das langfristig zu bleibenden Schäden führen und damit eine Degeneration der Sehne bedingen.
Von Volleyball bis Tennis: Sportarten, die das "Springerknie" begünstigen
Besonders häufig lässt sich ein „Springerknie“ wie der Name schon sagt bei Sportarten beobachten, bei denen besonders viel ruckartige Zugbelastung auf die Sehne ausgeübt wird. Dazu gehören insbesondere sprungintensive Sportarten wie Volleyball und Basketball, aber auch Hoch- oder Weitsprung. Kurze, wiederholte Anspannungen der Oberschenkelmuskulatur findet man jedoch nicht nur bei Sportlern und Sportlerinnen, die viel springen, sondern auch bei Sportarten mit schnellen plötzlichen Richtungswechseln.
So führt nicht nur das Fußballspielen häufig zu Schmerzen im Bereich der Patellasehne, sondern auch Joggen oder Tennis spielen auf hartem Untergrund kann zu ähnlichen Beschwerden führen. Zudem ist das Auftreten eines Patellaspitzensyndroms im Profisport weitaus wahrscheinlicher als im Hobbybereich. In einigen Fällen tritt das „Springerknie“ an beiden Knien auf. Neben des Ausübens einer bestimmten Sportart gibt es jedoch noch weitere Risikofaktoren, die das Auftreten eines Patellaspitzensyndroms begünstigen können.
Weitere Riskofaktoren für ein Patellaspitzensyndrom
- Zu schwache Oberschenkelmuskulatur
- Schlechte Dehnbarkeit der Beinmuskulatur, Muskelverkürzungen
- Muskuläre Dysbalancen
- Übergewicht
- Training auf sehr hartem Untergrund
- Plötzliche Steigerungen der Trainingsintensität
- Ungeeignetes Schuhwerk
- Unterschiedliche Beinlängen
- Pathologien der Kniescheibe wie z.B. eine Patella alta
- Fehlstellungen von Fuß- & Sprunggelenk
- X- bzw. O-Beine
Symptome
Welche Symptome deuten auf ein Patellaspitzensyndrom hin?
Typisch sind Schmerzen im unteren Bereich der Kniescheibe, die auch beim Strecken gegen Widerstand auftreten. Diese können von einer Schwellung begleitet werden und bis ins Kniegelenk ausstrahlen. Zu Beginn sind die Beschwerden eher belastungsabhängig, bei fortgeschrittener Erkrankung treten sie auch in Ruhe auf. Je nach Ausmaß kann man klinisch vier Stadien unterscheiden:
Stadium 1
Die Schmerzen treten eher diffus auf, vor allem nach sportlicher Belastung. Die Symptome sind in diesem Stadium schwer von anderen Knieerkrankungen zu unterscheiden!
Stadium 2
Die Schmerzen treten beim Aufwärmen auf, klingen danach ab. Nach Ende der Belastung kommen die Schmerzen zurück.
Stadium 3
Der Schmerz dauert vor, während und nach der Belastung an.
Stadium 4
Es tritt ein Dauerschmerz auf, der bis zu einem Riss der Patellasehne führen kann.
Diagnose
Wie wird ein Patellaspitzensyndrom diagnostiziert?
Um unsere Behandlung optimal auf Sie abzustimmen, ist es im ersten Schritt essentiell, die richtige Diagnose zu stellen. Dabei bildet die Anamnese, also ein erstes Arzt-Patienten-Gespräch, die Basis der Diagnosestellung. Das Ausführen einer entsprechenden Sportart oder auch der Charakter der Beschwerden können hier erste Hinweise geben.
Im zweiten Schritt folgt die körperliche Untersuchung, bei der u.a. auf eine Rötung oder Schwellung der Kniescheibe oder mögliche Fehlstellungen geachtet wird. Zudem werden die Reflexe und Druckschmerz über der Patellasehne geprüft.
Bestätigung des Patellaspitzensyndroms: Diagnostische Bildgebung als Schlüssel zur Gewisshei
Hat sich der Verdacht auf ein Patellaspitzensyndrom aufgrund der Anamnese oder der körperlichen Untersuchung erhärtet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Diagnose mithilfe eines der folgenden bildgebenden Verfahren zu bestätigen:
Ultraschall
Röntgen
MRT
Frühe Stadien des Patellaspitzensyndroms
Da die Beschwerden in frühen Stadien der Erkrankung meist eher diffus und uneindeutig sind, gibt es einige Differentialdiagnosen, die im Rahmen der Diagnosestellung ausgeschlossen werden sollten:
- Knorpelschäden
- Schleimbeutelentzündungen
- Frakturen
- Morbus Osgood-Schlatter
- Entzündungen des Hoffa-Fettkörpers
- Morbus Sindig-Larsen-Johansson
Therapie
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einem Patellaspitzensyndrom?
Wie die Behandlung genau aussieht, hängt im Wesentlichen vom Stadium der Erkrankung ab. Wir im Orthozentrum Bergstraße haben uns insbesondere auf konservative Behandlungsmethoden spezialisiert. In den Anfangsstadien kann das Patellaspitzensyndrom sehr gut konservativ (also ohne Operation) behandelt werden.
Zu Beginn kann ein Kühlen nach Belastung sowie die Verwendung stützender Tapeverbände oder Bandagen dazu beitragen, die Beanspruchung der Sehne zu verringern und damit den Regenerationsprozess zu unterstützen.
Zusätzlich sollte eine Sportpause eingelegt oder zumindest die Belastungsintensität heruntergefahren werden. Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Bestandteile einer Behandlung:
Schmerzfreiheit wahren: Sportpause, um Patellasehnenentzündung zu vermeiden
In der frühen Phase können das Ruhigstellen mithilfe einer Bandage oder eines Tapeverbandes ausreichen. Sie sollten darauf achten, die Trainingsintensität zu reduzieren und Ihre Oberschenkelmuskulatur vor der Belastung gut aufzuwärmen. Wenn eine sportliche Belastung jedoch nicht mehr schmerzfrei möglich ist oder Schmerzen schon im Alltag auftreten, ist eine Sportpause empfehlenswert. Ansonsten kann es zu einer zusätzlichen Schädigung der Sehne bis hin zum Riss kommen.
Behandlung von Risikofaktoren für ein Springerknie
Faktoren, die das Auftreten eines Patellaspitzensyndroms begünstigen, sollten so früh wie möglich behandelt werden. So kann das Tragen spezieller Einlagen z.B. bei einer Fußfehlstellung oder einer Beinlängendifferenz helfen.
Dehnübungen für die Oberschenkelmuskulatur
Hier ist besonders die vordere Oberschenkelmuskulatur wichtig. Man sollte jedoch aufpassen, die Sehne durch zu starkes Dehnen nicht zusätzlich zu schädigen.
Stoßwellentherapie bei Patellaspitzensyndrom
Physiotherapie & Krafttraining zur Stärkung
Schmerzmittel gegen Schmerzen und Entzündungen
Operation bei Sehnenriss
Frühe Intervention beim Patellaspitzensyndrom
Auch in fortgeschrittenen Stadien sind die Heilungschancen gut und in den meisten Fällen können sportliche Aktivitäten wiederaufgenommen werden, die Behandlung ist jedoch langwieriger und kann sich über viele Monate hinziehen.
Prävention
Wie kann einem Patellaspitzensyndrom vorgebeugt werden?
Um das Risiko für die Entstehung eines Patellaspitzensyndroms zu vermindern, gibt es einige wichtige Faktoren, auf die man achten sollte.
Faktoren, die dabei helfen, ein Patellaspitzensyndrom zu vermeiden:
- Geeignetes Schuhwerk
- Behandlung von Fehlstellungen, z.B. durch speziell angefertigte Einlagen in den Schuhen
- Dehnübungen, um eine Verkürzung der Muskulatur zu verhindern und damit die Belastung der Patellasehne zu verringern
- Stärkung der Oberschenkelmuskulatur
- Gründliches Aufwärmen vor sportlicher Aktivität
- Trainingsintensität nicht plötzlich, sondern in langsamen Schritten steigern, um eine Überlastung zu vermeiden
- Auf Regenerationsphasen zwischen Trainingseinheiten achten
Gleiches gilt, um Rezidive nach einer erfolgreichen Behandlung zu vermeiden.
Kontaktformular
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, z.B. für Rezeptanfragen, Feedback oder Fragen zu unsere Praxis im Allgemeinen. Unser freundliches Praxis-Team bearbeitet Ihre Anfrage und setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Online Terminbuchung
Nutzen Sie einfach und bequem unser online Buchungssystem und erhalten Sie per E-Mail und SMS eine Terminbestätigung sowie Terminerinnerungen.