Dr. med. Johannes Schwichtenberg

  1. Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Auf einen Blick

Spezialgebiete

Über x Jahre Erfahrung


Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

Seit 2022

Facharzt für Orthopädie

Orthozentrum Bergstraße

    Interview mit Dr. med. Johannes Schwichtenberg

    Erzählen Sie über sich und Ihren beruflichen Werdegang

    Ich bin 35 Jahre alt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Ich bin mit einer Ärztin verheiratet und lebe mit meiner Familie in Mannheim, wo ich auch geboren wurde. Nach dem Abitur 2007 habe ich für ein Jahr meinen Zivildienst in Buenos Aires, Argentinien abgeleistet, danach folgte 2008-2009 ein internationales Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Erasmus Universität in Rotterdam, Niederlande. 2009-2015 studierte ich Humanmedizin an den Universitäten des Saarlandes, der Universität Heidelberg (Fakultät Mannheim) und der Universität Sao Paulo, Brasilien, welches ich mit dem dritten Staatsexamen abschloss. 2019 erfolgte die Promotion an der Universität Heidelberg (medizinische Fakultät Mannheim) mit der Note „magna cum laude“. Meine Facharztausbildung absolvierte ich von 2016 bis 2023 an verschiedenen Kliniken in Lüneburg, Mannheim, Freiburg und Kaiserslautern.

    Seit wann sind Sie beim Orthozentrum Bergstraße tätig und warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?

    Ich unterstütze das Team im Orthozentrum Bergstraße seit Oktober 2023 als Facharzt. Nach einer fundierten und auch stark operativ geprägten Facharztausbildung konnte ich viele Teilgebiete der Orthopädie und Unfallchirurgie kennenlernen. Jedoch hat mich das Spektrum der konservativen Orthopädie besonders interessiert. Für mich war dabei maßgeblich, dass oft auch ohne eine operative Therapie ein sehr gutes Behandlungsergebnis erzielt werden kann. Durch kontinuierliche Fortbildungen und Teilnahme an Lehrveranstaltungen konnte ich mein Wissen im Bereich der konservativen Therapie stetig erweitern und ausbauen.

    Ausschlaggebend für meine Entscheidung für das Orthozentrum Bergstraße sind einerseits die freundliche Atmosphäre in der Praxis und die gute und kollegiale Zusammenarbeit im gesamten Team. Zum anderen bietet das Orthozentrum Bergstraße als moderne und technisch hochwertig ausgestattete Praxis vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der konservativen Therapie, welche zu guten Behandlungsergebnissen und einer hohen Patientenzufriedenheit führen.

    Welche Kerngebiete betreuen Sie in der Praxis und worauf legen Sie bei der Behandlung besonderen Wert?

    Ich unterstütze das Team im Rahmen einer allgemeinen Sprechstunde und bin Ansprechpartner für die Patienten. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus meinerseits auf der Diagnostik und Therapie degenerativer (chronischer) Erkrankungen, wie auch von Sportverletzungen und allgemeine orthopädische Fragestellungen, für welche ich gemeinsam mit den Patienten einen passenden Behandlungs- und Therapieplan erstelle und umsetze. Dabei wende ich die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen konservativen Therapie an.

    Ebenfalls berate ich Patienten auch im Hinblick auf eine operative Therapie, sofern diese notwendig sein sollte. Bei der Behandlung der Patienten ist mir ein offener und wertschätzender Umgang sowie gegenseitiges Vertrauen wichtig. Ebenfalls sollten alle diagnostischen und therapeutischen Schritte mit dem Patienten im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sein.

    Welchen Hobbies bzw. welchem Sport gehen Sie Ihrer Freizeit nach? 

    Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und Freunden. Als ehemaliger Leistungssportler bin ich immer noch sportlich aktiv. So fahre ich leidenschaftlich gern Rennrad, betreibe Kraftsport und interessiere mich für viele Kontakt- und Ballsportarten.

    Kontaktformular

    Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, z.B. für Rezeptanfragen, Feedback oder Fragen zu unsere Praxis im Allgemeinen. Unser freundliches Praxis-Team bearbeitet Ihre Anfrage und setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.


      Online Terminbuchung

      Nutzen Sie einfach und bequem unser online Buchungssystem und erhalten Sie per E-Mail und SMS eine Terminbestätigung sowie Terminerinnerungen.

      Online Termin vereinbaren