Offene Stellen: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und Auszubildende zur MFA (m/w/d)
Digitales Röntgen
Moderne Technik für eine klare Sicht.
Auch im Zeitalter der modernen Diagnostik, mittels Ultraschall und MRT, sind Röntgenuntersuchungen immer noch ein unverzichtbarer Teil der orthopädischen Praxis.
Ein Röntgengerät besteht (stark einfach gesagt) aus einer Röntgenröhre und einem Röntgenfilm. Aus der Röhre treten sogenannte Röntgenstrahlen, also hochenergetische, kurzwellige, elektromagnetische Wellen. Diese Wellen treten durch den zu untersuchenden Körperabschnitt (z.B. ein Kniegelenk) und werden von den verschiedenen Geweben unterschiedlich stark abgeschwächt. Fester Knochen z.B. schwächt die Strahlen stärker ab, sodass nach Durchtritt durch den Knochen wenige Wellen auf dem Film ankommen. Weiches Gewebe lässt viel mehr Wellen passieren. Auf diese Weise entstehen, je nach Gewebe, unterschiedliche Graustufen. Beim digitalen Röntgen wird kein herkömmlicher Röntgenfilm belichtet, sondern eine spezielle Folie, die von einem Computer abgenommen wird. Das entstandene Röntgenbild kann anschließend auf dem Monitor nachbearbeitet werden.

»Das Anfertigen von digitalen Röntgenaufnahmen gehört in unserer Praxis zum Standardrepertoire. Die Aufnahmen werden vollautomatisch in unser Rechnernetzwerk übernommen und können dann zur Befundung weiter bearbeitet werden. So lassen sich im Nachhinein Kontrast, Vergrößerung und andere Parameter ändern. Das macht die Befundung sicherer und verbessert die Qualität.«
Vorteile des digitalen Röntgens
Ein Nachteil des konventionellen Röntgens liegt auf der Hand: Die Folienbilder können verloren gehen oder beschädigt werden. Außerdem müssen Röntgenbilder laut Gesetz viele Jahre archiviert werden. Das hat dazu geführt, dass zahllose Röntgenarchive mit Unmengen dieser Folien gefüllt sind. Beim digitalen Röntgen werden die Bilder nicht mehr ausgedruckt, sondern als Datei gespeichert. So werden auch in unserer Praxis die Aufnahmen einfach in das Netzwerk eingespeist und können wenige Augenblicke später in jedem unserer Behandlungszimmer aufgerufen und auf speziellen Monitoren betrachtet werden. Bei Bedarf können wir sie auf eine CD-ROM oder auf Papier kopieren.
Indikationen des digitalen Röntgens
Osteoporose durch digitales Röntgen erkennen
Kontaktformular
Online Terminbuchung
Offenes MRT
