Morton Neurom

Wenn jeder Schritt schmerzt


Unsere Füße tragen uns tagtäglich durch das Leben. Dieses fein abgestimmte Wunderwerk der Natur aus Knochen, Sehnen und Muskeln muss dabei die gesamte Last des Körpers schultern und unsere Mobilität gewährleisten. Sobald unsere Füße in Mitleidenschaft geraten, kann dies mit starken Einschränkungen der Beweglichkeit im Alltag verbunden sein.

Die Gründe für Schmerzen im Fuß sind sehr vielfältig und können sich grundsätzlich auf jedes der Grundgewebe beziehen. Ein häufig auftretendes Problem ist das sog. Morton Neurom. Im Zuge dieses Krankheitsbildes, das auch Morton Neuralgie oder Morton Syndrom genannt wird, kommt es zu starken Mittelfußschmerzen, die das Bewegen des betroffenen Fußes mitunter fast unmöglich machen.

Was dem Morton Neurom genau zugrunde liegt, wie man es diagnostizieren kann und welche Therapie sich zur Behandlung der Schmerzen am besten eignet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir sind auf die Behandlung von Morton Neurom spezialisiert

Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren erfahrenen Experten für die Abklärung und Behandlung eines Morton Neurom. Eine kompetente und auf Sie individuell abgestimmte Beratung, Diagnose und Therapie kann Ihnen helfen in Zukunft schmerzauslösende Faktoren zu verringern oder ganz zu vermeiden. Holen Sie sich jetzt eine professionelle Einschätzung und fachmännische Beratung.

Unsere Experten


Mit ihrer jahrelangen Erfahrung sind unsere Ärzte darauf spezialisiert Ihnen bei allen Beschwerden, die bei einer Morton Neuralgie auftreten können, weiterzuhelfen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen möglichst beschwerdefreien Alltag wieder für Sie herzustellen.
Jetzt Termin vereinbaren
Porträt von Dr. med. Mehmet Rüzgar

Dr. med. Mehmet Rüzgar


Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

Porträt von Philipp Wolf

Philipp Wolf


Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin

Was ist ein Morton Neurom?

Die Morton Neuralgie wurde als erstes durch den US-amerikanischen Chirurgen Thomas G. Morton beschrieben und hat so folglich ihren Namen bekommen. Bei einem Neurom im Allgemeinen handelt es sich um reaktive Hyperplasie von Nervengewebe. Dies bedeutet, dass in Folge von übermäßiger oder ungünstig gearteter Belastung das Nervengewebe und das es umgebende Bindegewebe angeregt werden, neue Zellen zu bilden. Anders als bei klassischen Neoplasien kommt der Anstoß für die Neubildung nicht aus den Nervenzellen oder Bindegewebszellen selbst, sondern ist direkt auf den äußeren Reiz zurückzuführen.

Wo entsteht ein Morton Neurom?


Der Fuß besteht aus einer Vielzahl von kleinen Knochen, die gleichzeitig Beweglichkeit und Stabilität gemeinsam mit Muskeln und Bändern gewährleisten. Zwischen den Knochen laufen viele kleine Nervenstraßen, die den Fuß sowohl sensibel als auch motorisch versorgen. Diese Nervenstraßen bestehen aus Nervenfasern, die jeweils durch einzelne Nervenzellen gebildet werden. Genau diese Zellen sind es auch, die als Ursprung des Morton Neuroms identifiziert wurden.

Bei der Morton Neuralgie sind typischerweise die Nervenfasern betroffen, die zwischen dem 3. und 4. Mittelfußgelenk liegen und somit Mittelfußschmerzen auslösen können. Es kommt aber auch vor, dass Nerven betroffen sind, die zwischen den anderen Gelenken des Mittelfußes verortet sind.


Welche Ursachen hat das Morton Syndrom?

Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache der Morton Neuralgie ein durch übermäßige Belastung entstandenes Neurom. Als falsche Belastung kommen chronische Mechanische Reize infrage, wie sie etwa beim Laufen auf den Fuß ausgeübt werden. Das Risiko, ein Morton Neurom zu entwickeln ist außerdem erhöht, wenn man zu enge Schuhe trägt, da so die Knochen, Muskeln und Bänder im Fuß zusätzlich komprimiert werden.

Ein weiterer Risikofaktor besteht in bereits vorliegenden Deformitäten des Fußes. Als Beispiel wäre hier der sog. Spreizfuß in Verbindung mit einem Hallux valgus zu nennen. Man könnte vermuten, dass die Neubildung von Nerven- und Bindegewebszellen im Fuß die Beweglichkeit und das Empfindungsvermögen sowie die Stabilität verbessern.

Wodurch entstehen die Schmerzen?


Das Hauptproblem bei der Morton Neuralgie besteht jedoch darin, dass im Mittelfuß nicht genug Platz für die Vergrößerung des Gewebes vorhanden ist. Besonders zwischen den einzelnen Gelenken ist nur genau so viel Platz vorhanden, dass Nervenstraßen von physiologischem Durchmesser hindurchpassen.

Kommt es zur Vergrößerung, so wird der Nerv dauerhaft durch die umliegenden anatomischen Strukturen komprimiert und es kommt zu einem Nervensignal der Überreizung, das betroffene Personen als starken Schmerz empfinden.

Jetzt Termin zur Abklärung vereinbaren

Welche Symptome bestehen bei einem Morton Neurom?

Im Zentrum der von Patientinnen und Patienten beschriebenen Symptomatik bei einer Morton Neuralgie stehen starke Mittelfußschmerzen, die sich vor allem bei längerer Belastung des betroffenen Fußes bemerkbar machen. Dabei handelt es sich häufig um stechende Schmerzen, die hauptsächlich an der Unterseite des Mittelfußes lokalisiert sind und bis in die Zehen ausstrahlen können.

Wann treten Beschwerden auf?


In den meisten Fällen wird ebenso ein Taubheitsgefühl im Fuß und in den Zehen beschrieben, wenn die Patientinnen und Patienten über einen zu langen Zeitraum Schuhe tragen. Dieses lässt erst nach, wenn die betroffenen Personen die Schuhe ausziehen und die Füße massieren. Je weiter das Morton Syndrom fortgeschritten ist, desto intensiver und langanhaltender wird die Symptomatik. So kann es bei schon länger bestehenden Morton Neuromen dazu kommen, dass Schmerzen und Taubheitsgefühl dauerhaft auftreten.
Jetzt Termin zur Abklärung vereinbaren

Wie lässt sich ein Morton Neurom diagnostizieren?

Klinische Untersuchung


Der wichtigste Pfeiler zur erfolgreichen Diagnostik eines Morton Neuroms ist die klinische Untersuchung durch eine Orthopädin oder einen Orthopäden. Dabei wird der Fuß in bestimmte Richtungen bewegt und an verschiedenen Stellen Druck auf den Fuß mit den Fingern ausgeübt.

Wenn die Schmerzen vor allem bei der queren Komprimierung des Fußes oder beim Drücken auf die Unterseite im mittleren bzw. vorderen Bereich des Fußes auftreten, so ist die Diagnose eines Morton Neuroms wahrscheinlich.

Röntgen und MRT


In manchen Fällen ist auch eine MRT-Untersuchung notwendig, um das Vorliegen eines Neuroms darzustellen. Allerdings kann auch mit einer MRT nicht immer jedes Morton Neurom erkannt werden. Schließlich können auch Röntgenuntersuchungen herangezogen werden, um die Knochenstruktur des Fußes besser beurteilen zu können.

Dies ist vor allem wichtig, um die bereits weiter oben erwähnten anatomischen Deformitäten des Fußes finden zu können, die entscheidend an der Entstehung eines Morton Syndroms beteiligt sein können.


Welche Therapie empfiehlt sich bei einem Morton Neurom?

In aller Regel wird die Morton Neuralgie konservativ behandelt. Das bedeutet, dass eine operative Entfernung des Neuroms nur dann durchgeführt wird, wenn sonstige Behandlungsansätze nicht von Erfolg gekrönt sind. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Morton Neurome gut konservativ behandelt werden können.

Wenn bei der bildgebenden und klinischen Untersuchung festgestellt wurde, dass bereits eine Fehlstellung im Fuß vorliegt, dann sollte die Korrektur dieser auch der erste Schritt der Behandlung sein.

Welche konservativen Therapieformen werden angewendet?


Um Fehlstellungen zu korrigieren eignet sich spezielle Physiotherapie, passende Schuheinlagen und das Tragen entsprechender Schuhe.

Zur Reduktion der Schmerzen werden vor allem Medikamente direkt in das betroffene Areal injiziert. Häufig wird ein Lokalanästhetikum verwendet, das die Schmerzen gezielt dort bekämpft, wo sie entstehen. Die Kombination des Schmerzmittels mit Cortison bringt dabei die besten Ergebnisse.
Die gemeinsame Anwendung von Injektionen, Korrektur von eventuellen Fußfehlstellungen und die richtige Belastung reduzieren in den meisten Fällen die Mittelfußschmerzen erheblich.

Wie lässt sich einem Morton Neurom vorbeugen?

Wie bei allen Krankheiten ist die beste Medizin die Prävention. So verhält es sich auch bei der Morton Neuralgie und den damit verbundenen Mittelfußschmerzen. Wenn Ihnen also bekannt sein sollte, dass sie unter einer Deformität des Mittelfußes leiden oder eine solche vermuten, so sollten Sie sich möglichst darum kümmern, dass diese durch orthopädische Expertise beurteilt und entsprechend behandelt wird, bevor es zu Folgekomplikationen kommen kann. Des Weiteren ist es ratsam, einer Belastung des Fußes vorzubeugen. Wenn sie also viel gehen und die Füße stark im Alltag belasten, ob während der Arbeit oder in der Freizeit, dann sollte auf passendes Schuhwerk und regelmäßige Erholungsphasen geachtet werden.

Kontaktformular


Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, z.B. für Rezeptanfragen, Feedback oder Fragen zu unsere Praxis im Allgemeinen. Unser freundliches Praxis-Team bearbeitet Ihre Anfrage und setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@orthozentrum-bergstrasse.de widerrufen. (Pflichtfeld)

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



    Bitte klicken Sie nur einmal. Die Übermittlung der Daten dauert einige Sekunden.

    Online Terminbuchung


    Nutzen Sie einfach und bequem unser online Buchungssystem und erhalten Sie per Email und SMS eine Terminbestätigung und Erinnerungen. Sollten Sie einen bereits gebuchten Termin wieder absagen wollen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
    Zur Online-Terminbuchung