Offene Stellen: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und Auszubildende zur MFA (m/w/d)
Ultraschall Untersuchung
Sonographie
Bei einer Ultraschall-Untersuchung werden mit einem Schallkopf Ultraschallwellen in das Gewebe abgegeben. Um eine optimale Verbindung zwischen Schallkopf und Haut zu erreichen, wird Gel auf die Haut aufgetragen, ohne das Gel könnte der Ultraschall nicht in das Gewebe eindringen, da er von der Luft reflektiert wird. Die Schallwellen werden von den verschiedenen Geweben (z. B. Knochen, Muskulatur) unterschiedlich stark reflektiert. So entsteht das Bild auf dem Monitor.
Bis zu einer Eindringtiefe von wenigen Zentimetern können Weichgewebe dargestellt werden. Die Untersuchung selbst ist ohne Strahlung und schnell und kostengünstig durchführbar, jedoch hat das Verfahren in vielen Fällen nur eine begrenzte Aussagekraft, sodass weitere bildgebende Untersuchungen angeschlossen werden müssen.

»Im orthopädischen Alltag hat die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) eine große Bedeutung. Gelenkergüsse, Wassereinlagerungen, Blutergüsse, Sehnenrisse und vieles mehr können in der schnell und einfach verfügbaren Sonographie meist sicher beurteilt werden. So kann die entsprechende Behandlung auf den Weg gebracht werden.«
Kontaktformular
Online Terminbuchung