Offene Stellen: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und Auszubildende zur MFA (m/w/d)

Dr. med. Uwe Baumgärtner
Facharzt für Orthopädie
Chirotherapie
Akupunktur(A-und B-Diplom)
Physikalische Therapie
Psychosomatische Grundversorgung
Zertifikat MRT fachgebunden (Bewegungsapparat)
Meine Spezialgebiete
- Triggerpunkt-Akupunktur
- Chirotherapie
- Kinderorthopädie
- Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenerkrankungen
Interview mit Dr. med. Uwe Baumgärtner
Erzählen Sie über sich und Ihren beruflichen Werdegang:
Ich bin in Stuttgart geboren und habe 4 Jahre meiner Kindheit im Ausland verbracht. Nach einer begonnen Ausbildung zum MTA habe ich in Hamburg und in Freiburg studiert. Ich musste damals noch meine Zeit als Arzt im Praktikum ableisten. Dies tat ich in der Chirugie im Vincentiuskrankenhaus in Landau/Pfalz. Anschließend verbrachte ich 4 Jahre in der Wirbelsäulenchirurgie bei Herrn Prof. Harms in Langensteinbach. Während dieser Zeiten hatte ich immer noch meinen ersten Wohnsitz in Freiburg. Die konservative Orthopädie sowie das restliche komplette operative orthopädische Spektrum durfte ich danach über 3 Jahre in der Vulpius Klinik in Bad Rappenau kennen lernen. Von dort bin ich dann in die orthopädische Gemeinschaftspraxis in Heppenheim, die damals von Friton/Roth geführt wurde, eingetreten.
Seit wann sind Sie beim Orthozentrum Bergstraße tätig und warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Was ist das Besondere an Ihrer Praxis?
Das Besondere an dieser Praxis ist, dass das komplette konservative orthopädische Spektrum abgebildet wird. Gegenüber anderen orthopädischen Praxen gibt es insbesondere 4 Alleinstellungsmerkmale:
- Welche Praxis bietet schon täglich Öffnungszeiten von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr?
- Das vorhandene offene MRT(Kernspintomographie) bietet die Möglichkeit oft sehr viel Zeit bei der Diagnostik einzusparen. Es können Überweisungen zum Radiologen und die Rücküberweisung zur Besprechung des Befundes vermieden werden.
- Die Praxis bietet mit einer Triggerpunktauflösungsakupunktur eine hocheffiziente Behandlungsmethode bei Schmerzen aller Art an.
- Durch bei uns beschäftigte Sportwissenschaftler beziehungsweise Physiotherapeuten können wir Überlastungen bzw. Fehlbelastungen mittels Bewegungsanalyse aufdecken und somit häufig die Ursache der Beschwerden beseitigen. Nach erfolgter Laufbandanalyse, Muskelvermessung, vierdimensionaler Wirbelsäulenvermessung sowie Fußdruckbestimmung erhalten die Patienten ein speziell auf sie abgestimmtes Übungsprogramm.
Welche Kerngebiete betreuen Sie in der Praxis?
Bereits seit 2005 beschäftige ich mich mit der Triggerpunktauflösungsakupunktur zur Schmerzbeseitigung. Dies würde ich als mein bevorzugtes Kerngebiet ansehen. Dies beinhaltet eine Therapie bei Migräne, Schwindel, Nacken- und Schulterbeschwerden, Beschwerden im Bereich der gesamten Wirbelsäule, der Hüftregion, der Kniegelenke und der Füße. Da ich über das A und B Diplom der Akupunktur verfüge, ist es auch jederzeit möglich mit der chinesischen Akupunktur zu unterstützen. Die Triggerpunktauflösungsakupunktur und die chinesische Akupunktur dürfen dabei aber nicht verwechselt oder gar gleichgesetzt werden. Durch mein fachgebundenes Zertifikat für MRT ist mir auch diese Diagnostik nicht fremd. Bei Verrenkungen bin ich auch immer gerne chirotherapeutisch behilflich. Zuletzt würde ich auch die Arthrosebehandlung zu meinen Schwerpunkten zählen.