Offene Stellen: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und Auszubildende zur MFA (m/w/d)
Spineliner Therapie
Die Behandlung bei Rückenschmerzen
Der Spineliner ist ein Gerät, das für die Erkennung und Behebung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der umgebenden Muskulatur eingesetzt wird.
Auf dem zu behandelnden Wirbelsäulenabschnitt wird der Applikator aufgesetzt. Dieser gibt bei der Messung zunächst einen kurzen, schnellen Impuls auf das Gewebe ab, der das darunterliegende Gewebe durchdringt und das Untersuchungsareal in Schwingungen versetzt. Die »Gewebeantwort« auf diesen Impuls wird von dem in dem Applikator befindlichen Piezokristall aufgefangen, gemessen, von dem angeschlossenen Computer ausgewertet und grafisch in Form von Kurven dargestellt. Die Abschnitte der Wirbelsäule mit einer Funktionsstörung werden nun, wenn keine Kontraindikationen vorliegen, mit einer Impulsserie behandelt, wobei die Frequenz und die Intensität der Impulse individuell eingestellt werden können. Die Impulse werden automatisch beendet, wenn die Messeinheit im Applikator erkennt, dass die Gewebeantwort sich normalisiert hat.
Wann wird der Spineliner eingesetzt?
Die Spineliner-Therapie ist indiziert bei:
- Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen
- Spannungskopfschmerzen
- nach HWS-Schleudertrauma
Vorteile der Spineliner-Therapie
Die Vorteile der Spineliner-Therapie sind:
- die sanfte, schmerzfreie Behandlung
- die Vermeidung/ Reduzierung von Medikamenten durch Injektionen
- die segmental spezifische Behandlung nach computergestützter Analyse
- die computergesteuerte Diagnostik der Gewebespannung und Gelenkfunktion nach erfolgter Therapie

Kontaktformular
Online Terminbuchung